pittnauer.com
Blaufränkisch Heideboden 2024
Wir verfolgen in unserem Blaufränkisch Heideboden ein doppeltes Ziel:
Zum einen geht es uns darum die Wärme des pannonischen Klimas und
die, den sandigen Böden des Neusiedlersees innewohnende Leichtigkeit
einzufangen; zum anderen wollen wir aber auch die subtile, präzise und
feingestrickte Seite der Rebsorte offenzulegen.
Meteorologisch präsentierte sich 2024 im Großen und Ganzen von seiner
besten Seite. Der Frühling zeigte sich erfreulicherweise niederschlagsreich,
sodass die Böden bestens mit Wasser und Nährstoffen versorgt waren. Das
war auch nötig, da der Sommer wie schon in den vergangenen Jahren
richtig heiß und trocken war. Kurze Sorgen bereiteten die heftigen
Regenfälle Mitte September, die in Niederösterreich jedoch wesentlich
heftiger ausfielen als bei uns im Burgenland und letztlich keine negativen
Konsequenzen nach sich zogen.
Die Trauben wurden per Hand gelesen und in Edelstahltanks spontan
vergoren. Ausgebaut wurde der Blaufränkisch Heideboden über ein gutes
halbes Jahr in großen gebrauchten Holzfässern.
Saftig, geradlinig, dunkelfruchtig. In der Nase geben reife Zwetschken,
Brombeeren, eine wenig Nougat und eine dunkle Würze den Takt vor. Am
Gaumen betten sich diese in einen lebhaften, von einer präsenten Säure
aber mürbem Tannin geprägten Körper. Die Textur ist folglich samtig, die
Struktur linear, das Finish vertikal und fokussiert.
Österreichischer Qualitätswein | Zutaten und Nährwerte
Jahrgang: 2024
Sorte(n): Blaufränkisch
Ausbau: Ins großen, gebrauchten Holzfässern
Restzucker: 1,2 g/l
Säuregehalt: 5,7 g/l
Alkoholgehalt: 12,5% vol.